Coaching und Seminare, die Menschen und Organisationen inspirieren und stärken

Meine berufliche Reise: Vom Klassenzimmer zum Coaching

 

Die Anfänge: Leidenschaft für das Lehren

Meine berufliche Reise begann in den Klassenzimmern als Lehrerin – ein Beruf, den ich viele Jahre mit Begeisterung ausgeübt habe. Es erfüllte mich, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, Wissen zu teilen und zu inspirieren. Doch nach einigen Jahren spürte ich den Wunsch nachhaltigere Veränderungen im Bildungswesen zu bewirken.

Ein neuer Weg: Prozessbegleiterin

2001 entschied ich mich für eine neue Richtung und begann eine Ausbildung zur Prozessbegleiterin. Die Möglichkeit Schulen bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, faszinierte mich. Ich konnte nun Institutionen bei ihren Transformationsprozessen begleiten. Bis 2009 verlagerte sich mein Fokus komplett auf die Fachberatung für Schulentwicklung. Das war eine sehr spannende Zeit, in der ich viele wertvolle Erfahrungen sammelte.

Persönliche Weiterentwicklung: Coaching 

Im Jahr 2014 nahm ich an einem Coaching-Seminar teil, das mein Leben veränderte. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als mir klar wurde, wie tiefgreifend die Techniken und Methoden Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung und persönlichen Entwicklung unterstützen können.  Diese Erkenntnis weckte in mir den Wunsch, selbst als Coach tätig zu werden und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Ausbildung zum Coach

2015 begann ich schließlich meine dreijährige Ausbildung zum Coach in der Schweiz. Diese Zeit war geprägt von intensiven Lernprozessen und persönlicher Weiterentwicklung. Besonders in den Praxisphasen meiner Ausbildung erlebte ich, wie wertvoll es ist, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Antworten zu finden und ihre Ziele zu erreichen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen den Weg zu finden, der am besten zu Ihnen passt.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer persönlichen Reise zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, die Antworten und Lösungen zu finden, nach denen Sie suchen.

Erfahrungen aus der Beratung
Eines der beeindruckendsten Beispiele aus meiner Beraterspraxis war die Arbeit mit einer Gruppe von Lehrern, die sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess befand. Durch gezielte Fragen und Methoden konnte ich ihnen dabei helfen ihre Ängste und Unsicherheiten zu überwinden und gemeinsam eine neue Vision für ihre Schule zu entwickeln. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie kraftvoll Prozessbegleitung sein kann, wenn es darum geht, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und sie zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Entwicklung einer eigenen Technik
Mit der Zeit habe ich aus meinen Qualifikationen und Erfahrungen eine eigene Technik für Einzel-coachings entwickelt. Diese Technik basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartig ist und daher auch eine individuelle Herangehensweise benötigt.

So unterschiedlich wie die Menschen, mit denen ich arbeite, sind auch die Themen, die sie bewegen – sei es berufliche Veränderung, persönliche Entwicklung oder der Wunsch nach mehr Klarheit und Zufriedenheit im Leben.

Meine Themenschwerpunkte:

Berufliche Veränderung: Unterstützung beim Finden neuer Perspektiven.
Persönliche Entwicklung: Wege zu mehr Klarheit und Zufriedenheit.
Gruppenprozesse: Teamvisionen und gemeinsames Wachstum.

Qualifikationen

  • Changemanagement
    Unterstützung von Organisationen bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen.
  • Teamentwicklung
    Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams, um effektive Arbeitsdynamiken zu schaffen.
  • Motivation von Gruppen
    Leitung von Workshops und Gruppenprozessen zur Steigerung der Effizienz und des Engagements.
  • Fachberatung Schulentwicklung
    Unterstützung von Bildungseinrichtungen in der strukturierten Planung und Umsetzung von Schulentwicklungsprojekten und -prozessen.
      • Coach
        Begleitung von Individuen und Teams bei der Zielverwirklichung und persönlichen Entwicklung.
      • Evaluationsberatung in der Prozessbegleitung
        Durchführung von Evaluationsprozessen zur Optimierung von Schulentwicklungsmaßnahmen.
      • Hilfreiches Fragen in Veränderungsprozessen
        Techniken zur Förderung von Reflexion und Problemlösung in organisatorischen Veränderungen.